Entwicklung eines Freilandanbauverfahrens mit Beschattung, eines Extraktions- und Aufreinigungsverfahrens einschließlich verschiedener Formulierungen und Funktionalitäten für den Einsatz von Gucomannanen in verschiedenen Lebensmittelprodukten
- Status
- laufend
- Projektbeginn
- 01.07.2018
- Projektende
- 31.12.2020
Glucomannane gehören zur Gruppe der Polysaccharide und werden in Deutschland und Europa als Zusatzstoff in Lebensmitteln sowie unterschiedlicher Medizinal- und Kosmetik-produkte eingesetzt. Glucomannane tragen die europäische Zulassungsnummer E 425 und werden in den Funktionsklassen Verdickungsmittel, Emulgatoren, Füllstoffe und Geliermittel geführt.
Glucomannan wird in erster Linie aus der Konjacpflanze (Amorphophallus konjac) gewonnen. Für die Gewinnung der Glucomannane werden derzeit in erster Linie Konjac-Knollen herangezogen. Für Deutschland und Europa sind die Anbaubedingungen für einen kommerziellen Anbau von Konjac weitgehend ungeklärt. Wesentliche Fragestellungen um das Anbauverfahren (Bestandesdichte, Erntezeitpunkte, Überwinterung / Frosthärte, Umgang mit Rhizomausläufern) sowie die Wahl der Beschattung (Intercropping mit anderen Pflanzen z.B. Mais) bzw. die geforderte Intensität der Beschattung (Schattiernetze) zur Förderung der Glucomannanbildung sind ungeklärt und offen. Ziel des Projektes ist dahar die Entwicklung eines Freiland¬anbauverfahrens mit Beschattung für die Konjakpflanze, eines Extraktions- und Aufreinigungsverfahrens ein¬schließlich verschiedener Matrixformulierungen - für die Gewinnung und den Einsatz von Glucomannanen aus Konjac (Amorphophallus konjac) in verschiedenen Lebensmittelprodukten.
Beteiligte Personen
Beteiligte Einrichtungen
- AcanChia UG & Co.KG