Leitbild der Fakultät Agrarwissenschaften

Die Fakultät leistet durch inter- und transdisziplinäre Lehre und Forschung einen erheblichen Beitrag zu einer verantwortungsbewussten, praxisorientierten und zukunftsfähigen Agrarwissenschaft, die globale Herausforderungen aktiv angeht und Lösungen für eine nachhaltige Entwicklung bietet. Sie entwickelt innovative Konzepte und Lösungen, die den Menschen eine nachhaltige und gerechte Zukunft bieten. Darüber hinaus bringt sie ihre Expertise zu den Thematiken Verbraucher-, Natur- und Umweltschutz ein.

In der Grundlagenforschung entwickelt sie die theoretisch-methodische Basis der Agrar- und Lebenswissenschaften weiter. In der angewandten Forschung ist sie auf die Lösung von Problemen auf verschiedenen räumlichen Skalen ausgerichtet. Dazu gehört die Sicherung der Existenzgrundlagen durch die Verwirklichung des Rechts auf angemessene Nahrung und die Versorgung mit biobasierten Rohstoffen und Energie sowie die Anpassung der Agrar- und Ernährungssysteme an Zukunftsherausforderungen wie den globalen Klimawandel.

Das Leitthema der Fakultät sind Nachhaltige Agrar- & Umweltsysteme. Darunter sind folgende Handlungsfelder definiert:

Die Vision der Fakultät Agrarwissenschaften ist eine produktive, umweltverträgliche und sozial orientierte globale Landwirtschaft, die den gesellschaftlichen Anforderungen an eine multi-funktionale Ausrichtung entspricht.

Entdecke unsere Studiengänge und finde das Studium, das am besten zu Dir passt und Deinen Vorstellungen entspricht.

mehr

An der Fakultät Agrarwissenschaften promovieren jährlich etwa 60 Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler zum Doktor der Agrarwissenschaften (doctor scientiarum agriculturae - Dr. sc. agr.).

mehr