Presse-Einladung: Einweihung des „Raums der Stille“ an der Uni Hohenheim  [21.07.25]

Fr 25.7.2025, 12/13 Uhr / Kooperation mit der HFT Stuttgart: Nachhaltigkeit, studentische Kreativität & Bauen mit Hanf / Außerdem: Hanf- und Saflor-Feldtag

Ein Raum der Ruhe – mit Wänden aus Nutzhanf: Die Universität Hohenheim in Stuttgart weiht am 25. Juli 2025 ihren neuen „Raum der Stille“ ein. Studierende der Hochschule für Technik Stuttgart (HFT Stuttgart) haben den nachhaltigen Rückzugsort entworfen und umgesetzt. Die Einweihung findet am Hanf- und Saflor-Feldtag statt, der Hintergrundinformationen zum Projekt und weitere Einblicke in Forschung und Praxis rund um die vielseitige Kulturpflanze bietet. Presse-Anmeldungen bitte an: presse@uni-hohenheim.de.

Bildquelle: vulcanus – stock.adobe.com


Die Universität Hohenheim in Stuttgart lädt herzlich ein zur Einweihung ihren neuen „Raums der Stille“. Der Rückzugsort auf dem Campus bietet künftig Studierenden und Mitarbeitenden der Universität Hohenheim die Möglichkeit, sich zwischendurch aus dem hektischen Alltag zurückzuziehen – und überzeugt zugleich durch ein besonders nachhaltiges Konzept.

Entstanden ist der Raum in enger Zusammenarbeit des Büros für Gleichstellung & Diversität der Universität Hohenheim mit der Hochschule für Technik Stuttgart. Studierende der HFT Stuttgart haben unter Leitung von Prof. Jens Betha das Projekt im Rahmen ihres Studiums geplant und umgesetzt. Das Ergebnis ist ein besonderer Raum: mit einer Beleuchtung, die von den Studierenden speziell für den Raum entworfen wurde, und mit Wänden, die mit umweltfreundlichen Materialien aus Hanf verkleidet sind.

Die Einweihung findet am 25. Juli 2025 um 13 Uhr statt. Zuvor und im Anschluss sind Medienvertreter:innen auch zum Hanf- und Saflor-Feldtag der Landessaatzuchtanstalt der Universität Hohenheim eingeladen, bei dem aktuelle Forschung rund um die Kulturpflanze Hanf vorgestellt wird.


Einweihung des „Raums der Stille

  • 13:00 Uhr, Emil-Wolff-Str. 30, 70599 Stuttgart


Programm Hanf- und Saflor-Feldtag

  • 12:00 – 12:45 Uhr: Begrüßung und Vorträge zu Hanf als Baustoff (Balkonsaal)
    mit Dr. Patrick Thorwarth, Landessaatzuchtanstalt Universität Hohenheim | Henrik Pauly, Hanfingenieur | Prof. Jens Betha, Hochschule für Technik Stuttgart
  • 13 Uhr: Besichtigung des Raums der Stille (Emil-Wolff-Str. 30)
  • ab 13:45 Uhr: Weitere Vorträge zu Hanf (Balkonsaal)
  • 16:10 Uhr: Fahrt zu den Hanf und Saflor Feldversuchen am Heidfeldhof

Vollständiges Programm: https://lsa.uni-hohenheim.de/hanf-feldtag-2025


Presseanmeldungen
Anmeldungen von Journalist:innen bitte an presse@uni-hohenheim.de

Text: Elsner


Zurück zu agrar.uni-hohenheim.de