Nachhaltige Hanfbauweise: Universität Hohenheim weiht „Raum der Stille“ ein

Nachhaltige Ruheoase aus Nutzhanf: Die Universität Hohenheim weiht ihren neuen „Raum der Stille“ ein – gestaltet in Kooperation mit der Hochschule für Technik (HFT) Stuttgart | Bildquelle: Universität Hohenheim/Corinna Schmid
Bild in voller Auflösung herunterladen

Wände aus Hanfkalk: Der Baustoff ist wärmedämmend, kreislauffähig, schwer entflammbar, schimmelresistent, unattraktiv für Schädlinge und schadstofffrei. | Bildquelle: Universität Hohenheim/Corinna Schmid
Bild in voller Auflösung herunterladen

Eine selbstgestaltete Leuchte und Sitzbänke aus Eiche runden das Raumerlebnis ab. | Bildquelle: Universität Hohenheim/Corinna Schmid
Bild in voller Auflösung herunterladen

In Zukunft soll die Leuchte ein leicht pulsierendes Licht abgeben und so zum Verweilen einladen. | Bildquelle: Universität Hohenheim/Corinna Schmid
Bild in voller Auflösung herunterladen

Über 10 Jahre stark gemacht: Prof. Dr. Ute Mackenstedt (3.v.r.), Dipl. oec. Rotraud Konca (5.v.r.), das Team des Büros für Gleichstellung und Diversität, Handwerker und Kanzlerin Dr. Katrin Scheffer der Uni Hohenheim freuen sich, dass der Raum nun endlich Wirklichkeit wurde. Möglich war das durch Studierende des Studiengangs Innenarchitektur der HFT Stuttgart unter der Leitung von Prof. Jens Betha (5.v.l.). Zur Einweihung war auch die Kanzlerin der HFT Stuttgart, Dr. Doreen Kirmse, anwesend (1.v.l.) | Bildquelle: Universität Hohenheim/Corinna Schmid