Themenservice der Universität Hohenheim vom 11. August 2025  [11.08.25]

Afrikas Ernährung | Unterstützung im Weltklimarat | Nachhaltigkeit bei Dienstreisen | Sommertour des Umweltministeriums

- Wiederentdeckte Nutzpflanzen für Afrikas Ernährung - Weltklimarat: Prof. Dr. Wulfmeyer ist Co-Vorsitzender des GLASS-Panels - Good Travel Stories: „Zugfahren als geschenkte Zeit“ - Sommertour des Umweltministeriums: Lindenhöfe der Uni Hohenheim

Bildquelle: Universität Hohenheim / Agron Beqiri


Wiederentdeckte Nutzpflanzen für Afrikas Ernährung
In Vergessenheit geratene Nutzpflanzen könnten ein Schlüssel dazu sein, die Ernährung im südlichen Afrika zu sichern. Das Potenzial dieser einheimischen Pflanzen stärker in das Bewusstsein zu rücken und so die Ernährungssicherheit fördern, wollen Forschende im Verbundprojekt INCrease. Geleitet wird das Vorhaben von Prof. Dr. Christine Wieck (Agrar- und Ernährungspolitik) von der Universität Hohenheim.
> zur Kurzmeldung

Weltklimarat: Prof. Dr. Volker Wulfmeyer ist Co-Vorsitzender des GLASS-Panels
Das Weltklimaforschungsprogramm (WCRP), besser bekannt als Weltklimarat, erhält Unterstützung von der Universität Hohenheim: Prof. Dr. Volker Wulfmeyer vom Institut für Physik und Meteorologie wurde als erster deutscher Wissenschaftler zum Co-Vorsitzenden des GLASS-Panels ernannt, einem der höchsten Gremien des Weltklimaforschungsprogramms. Mit der Berufung übernimmt Prof. Wulfmeyer eine zentrale Rolle in der internationalen Steuerung von Forschungsprojekten an der Schnittstelle zwischen Landoberfläche und Atmosphäre, einem Kernbereich der Klimaforschung.
> zur Personalie

Good Travel Stories: „Zugfahren als geschenkte Zeit“
Weniger fliegen: Rund 5.000 Dienstreisen führen Beschäftigte der Uni Hohenheim jedes Jahr ins In- & Ausland. Die Wahl des Verkehrsmittels hat dabei einen entscheidenden Einfluss auf die Treibhausgasbilanz der Universität. In der Reihe „Good Travel Stories“ erzählen Uni-Angehörige, wie sie auf Dienstreisen aktiv Emissionen einsparen. Diesmal: Prof. Dr. Iris Lewandowski – über Zugfahrten als geschenkte Zeit & Teamlösungen mit Weitblick.
> zum Artikel

Sommertour des Umweltministeriums: Obere und Untere Lindenhöfe der Uni Hohenheim
Forschung, die anpackt – für Landwirtschaft, Energie und Artenvielfalt: Staatssekretär Dr. Andre Baumann informierte sich am 5. August bei seinem Besuch der Versuchsstation Agrarwissenschaften, Standort Lindenhöfe, an der Universität Hohenheim über aktuelle Forschungsprojekte für die Landwirtschaft von morgen.
> zum LinkedIn-Post
> zum Instagram-Post

Hier können Sie sich in unsere Presse-Verteiler eintragen.


Zurück zu agrar.uni-hohenheim.de