Besuch der Agrargymnasien Baden-Württembergs 2025
Einblicke in die Agrarforschung: Schüler:innen der Agrargymnasien unterwegs an der Universtität Hohenheim
Am 22. und 23. Oktober 2025 war die Universität Hohenheim Gastgeber des Programms im Rahmen des dreitägigen Fachforums der Agrarwissenschaftlichen Gymnasien Baden-Württembergs. An diesen beiden Tagen erhielten die rund 80 teilnehmenden Schüler:innen einen umfassenden Einblick in die agrarwissenschaftliche Forschung der Universität Hohenheim.
Am 22. Oktober gab es wissenschaftliche Führungen durch verschiedene Forschungseinrichtungen sowie eine von Studierenden geleitete Campus-Tour. Besonders beeindruckt waren die Teilnehmenden von den Besuchen des Phytotechnikums und der Agrartechnik, wo sie modernste Technologien und Forschungsansätze in der Pflanzenproduktion und Landtechnik kennenlernen konnten. Neben den Forschungseinrichtungen bekamen die Schüler:innen auch einen Überblick über die vielfältigen Studiengänge der Universität Hohenheim im Bereich der Agrarwissenschaften.
Am folgenden Tag erhielten die Schüler:innen im Euroforum im Rahmen des Programms ihre Urkunden für den Seminarkurs „Stärkung des Ländlichen Raums“ aus den Händen von Staatssekretärin Sandra Boser MdL und Minister Peter Hauk MdL. Beide lobten das Engagement der Schuler:innen und betonten, dass ihre Arbeiten wertvolle Impulse für die Zukunft des ländlichen Raums liefern.
Die Veranstaltung weckte Forschungsinteresse und eröffnete den Schuler:innen neue Zukunftsaussichten in den Agrarwissenschaften.
Weitere Informationen finden Sie in der Pressemitteilung der Universität.
Bildquelle: Universität Hohenheim / Sanidul Islam

