Massnahmen der Fütterung im Peripartalen Zeitraum bei Milchkühen.

Publication Type
Contribution to conference
Authors
Steingaß, H., van Ackeren, C., Wohlfrom, U. und Drochner W.
Year of publication
2002
Published in
In: Proceed. 11th Conference on Nutrition of Domestic Animals
Editor
Adolf Pen (Ed.)
Page (from - to)
25-34
Conference name
Conference on Nutrition of Domestic Animals.
Conference location
Radenci (Slowenien)
Conference date
11.-12.11.2002
Keywords
Hochleistungskuh, Kraftfutter, Laktation
Abstract

Eine sachgerechte Fütterung von Hochleistungskühen in der Transitphase (3 Wochen vor bis 6 Wochen nach dem Kalben) ist entscheidend für die gesamte Laktation. Oberstes Ziel muss es sein, die Kühe in der Fütterung auf die Laktation vorzubereiten um die Energie- und Nährstoffversorgung in der ersten Laktationsphase zu optimieren. Zu diesem Zweck wurden zwei Versuche mit je 24 Milchkühen durchgeführt. Im ersten Versuch wurde die Wirkung einer Beifütterung mit ca. 3 kg Kraftfutter pro Kuh und Tag ab dem 17. Tag vor dem Abkalben (a.p.) untersucht. In einem zweiten Versuch wurden die Effekte einer Supplementierung mit Propylenglycol im Zeitraum 2 Wochen a.p. bis 6 Wochen post partum (p.p.) geprüft. Beide Maßnahmen erhöhten in den ersten 6 Laktationswochen tendenziell die Futteraufnahme und die Milchleistung und verbesserten den energetischen Versorgungsstatus. Durch die Kraftfuttersupplementierung a.p. war die Konzentration freier Fettsäuren im Blutplasma geringer, nicht hingegen bei der Gabe von Propylenglycol. Beide Maßnahmen zeigten eine insgesamt positive Wirkung und sind daher bei der Fütterung der Hochleistungskuh zu empfehlen.

Involved persons

Involved institutions