Themenservice der Universität Hohenheim vom 10. November 2025  [10.11.25]

Food-Start-ups | Agrar-Start-up | Künstliche Intelligenz | Studieninformationstag | Landschaftspflege

- FoodBRYCKE Demo Day: Food-Start-ups präsentieren ihre Ideen - Wenn Forschung fliegt: Wie aus Unkrautdaten ein Start-up wurde - Video-Blog: KI-Expertise für EU-Planspiel - Studieninformationstag: Studieren an der Universität Hohenheim - Fachgespräch: Nachhaltige Landschaftspflege durch landwirtschaftliche Betriebe

Bildquelle: Universität Hohenheim / Agron Beqiri


FoodBRYCKE Demo Day: Food-Start-ups präsentieren ihre Ideen
Von nachhaltigen Zutaten bis zu innovativen Produktkonzepten: Wie sie die Zukunft unserer Ernährung gestalten wollen pitchen zehn junge Gründungsteams am Demo Day des FoodBRYCKE Accelerators. Er findet am 21. November 2025 auf der Genussbühne der Messe Food & Feines auf der Landesmesse Stuttgart statt. Der FoodBRYCKE Accelerator wird von der Stadt Stuttgart und der Universität Hohenheim getragen und vom Netzwerkpartner Crowdfoods unterstützt.
> Infos und Link zur kostenfreien Anmeldung

Wenn Forschung fliegt: Wie aus Unkrautdaten ein Start-up wurde
Aus der Forschung an der Universität Hohenheim ist ein preisgekröntes Agrar-Start-up hervorgegangen: SAM-DIMENSION. Die Gründer Dr. Robin Mink und Dr. Alexander Linn, beide Alumni der Universität, wurden jüngst mit dem Stuttgarter Innovationspreis ausgezeichnet. Mit ihren KI-basierten Drohnenkameras ermöglichen sie es, Unkräuter millimetergenau zu erkennen und den Einsatz von Herbiziden um bis zu 90 Prozent zu reduzieren. Im Interview spricht Dr. Mink über den Weg von der Promotion zur Unternehmensgründung – und darüber, warum Hightech und Landwirtschaft längst zusammengehören.
> Zum Interview mit Robin Mink

Video-Blog: KI-Expertise für EU-Planspiel
Jedes Jahr schlüpfen Schüler:innen und Azubis in Baden-Württemberg in die Rolle von EU-Abgeordneten und simulieren eine Sitzung des EU-Parlaments. Dieses Jahr stand alles unter dem Zukunftsthema Künstliche Intelligenz – genauer gesagt: dem EU AI Act. Das AIDAHO-Team der Uni Hohenheim hat dabei tatkräftig unterstützt. Der Video-Blog zeigt Impressionen.
> Zum Artikel mit Video-Blog

Studieninformationstag: Studieren an der Universität Hohenheim
19. November 2025: Studieninteressierte können sich beim Studieninformationstag über ein Bachelor-Studium an der Uni Hohenheim informieren. Geplant ist ein buntes Programm mit allen wichtigen Informationen für die Studienwahl – vor Ort auf dem wunderschönen Campus: von der Studienplatzbewerbung über Infos zu den Bachelor-Studiengängen bis hin zur Campus-Tour.
> Programm Studieninfotag

Fachgespräch: Nachhaltige Landschaftspflege durch landwirtschaftliche Betriebe
20.11.2025, 9:30 - 16:00 Uhr: Online-Fachgespräch der Arbeitsgemeinschaft Landtechnik und Ländliches Bauwesen Baden-Württemberg (ALB) an der Universität Hohenheim. Landwirt:innen erbringen immer mehr Dienstleistungen zur Pflege der Kultur- und Naturlandschaft. Das Fachgespräch zeigt auf, wie dadurch in der Landwirtschaft neue Einkommensmöglichkeiten entstehen. Mit erfolgreichen Praxisbeispielen von der Landschaftspflege mit Tieren bis hin zur Landschaftspflege im Haupterwerb.
Programm
> Anmeldung

Hier können Sie sich in unsere Presse-Verteiler eintragen.


Zurück zu agrar.uni-hohenheim.de